CDU Groß-Umstadt

CDU Groß-Umstadt will Perspektiven für das Stadion prüfen – Fördermöglichkeiten sollen ausgelotet werden

Pressemitteilung der CDU Groß-Umstadt vom 05.11.2025

CDU Groß-Umstadt will Perspektiven für das Stadion prüfen – Fördermöglichkeiten sollen ausgelotet werden

Die CDU-Fraktion Groß-Umstadt setzt sich für eine zukunftsfähige Entwicklung der städtischen Sportstätten ein – allen voran das Stadion, das für viele Sportlerinnen und Sportler in der Kernstadt und den Stadtteilen eine zentrale Rolle spielt. Nach Gesprächen mit mehreren Vereinen hat die Fraktion bei der Stadtverwaltung nach dem aktuellen Stand der Planungen gefragt und angeregt, insbesondere Fördermöglichkeiten von Bund und Land in den Blick zu nehmen.

Das Stadion wird in vielfältiger Weise regelmäßig genutzt – darunter sind die Spielvereinigung, der portugiesische Sportverein, der Jugendförderverein, die Leichtathletikgemeinschaft, der Turnverein sowie die örtlichen Schulen. Nach Einschätzung vieler Beteiligter besteht in einzelnen Bereichen Handlungsbedarf, um die Anlage langfristig zu erhalten und funktional zu halten.

„Das Stadion ist ein wichtiger Treffpunkt für Sport, Bewegung und Gemeinschaft in Groß-Umstadt“, erklärt Frank Kim Pullmann, Mitglied der CDU. „Wir möchten, dass die Stadt gemeinsam mit den Vereinen und Schulen überlegt, welche Entwicklungsperspektiven es gibt – und das mit Augenmaß und unter Berücksichtigung der finanziellen Situation.“

Die CDU verweist darauf, dass die Stadtverwaltung derzeit daran arbeitet, die Sportstätten-Konzeption aus dem Jahr 2021 in konkrete Maßnahmen- und Kostenpläne zu überführen. Dabei sei es sinnvoll, frühzeitig zu prüfen, ob Fördermittel – etwa aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten (SKS)“ – für das Umstädter Stadion in Frage kommen könnten.

„Gerade in Zeiten angespannter Haushalte dürfen wir nichts unversucht lassen, um mögliche Förderquellen zu erschließen“, betont Dr. Jochen Ohl, Fraktionsvorsitzender der CDU Groß-Umstadt. „Eine solide Prüfung ist die Voraussetzung, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Uns geht es darum, Chancen zu erkennen, Prioritäten richtig zu setzen und verantwortungsvoll mit den knappen städtischen Mitteln umzugehen.“

Das Bundesprogramm unterstützt Kommunen bei der Modernisierung und energetischen Ertüchtigung ihrer Sportstätten, insbesondere wenn diese eine besondere Bedeutung für die Region haben. Ob und in welchem Umfang eine Antragstellung für Groß-Umstadt möglich ist, soll nun untersucht werden. Dabei soll auch geprüft werden, ob das Programm für vereinseigene Sportstätten in Frage kommt, sofern eine enge Kooperation mit der Kommune besteht oder eine öffentliche Nutzung nachgewiesen wird.

„Unser Ziel ist, dass die Sportstätten in Groß-Umstadt auch künftig gute Bedingungen bieten – für Vereine, Schulen und alle, die sich bewegen wollen“, ergänzt Pullmann. „Dazu gehört auch, dass wir realistisch bleiben, aber die Initiative ergreifen, wo sich Chancen eröffnen.“

„Für die CDU Groß-Umstadt steht fest: Wir wollen die Sportinfrastruktur in unserer Stadt Schritt für Schritt stärken – mit einem klaren Blick auf das Machbare. Verlässlichkeit, wirtschaftliche Vernunft und das gemeinsame Handeln mit den Vereinen und Schulen sind für uns die Grundlage einer nachhaltigen Sportpolitik“, so CDU-Fraktionsmitglied Katja Köbler.

CDU-Stadtverband Groß-Umstadt