Sacharbeit im Fokus: Kommunalwahl 2026
Pressemitteilung der CDU Groß-Umstadt vom 19.11.2025
Sacharbeit im Fokus: CDU begrüßt Entscheidung des Bürgermeisters und startet mit klar definierten Zukunftssäulen in die Kommunalwahlvorbereitung 2026
Die CDU Groß-Umstadt unterstreicht zum Auftakt der Wahlvorbereitung, dass für sie die Sacharbeit im Mittelpunkt steht: „Unsere Stadt braucht Verlässlichkeit, Klarheit und konkrete Lösungen, keine Parteipolitik – daran orientiert sich unser politisches Arbeiten“, betont der Vorstand.
Vor diesem Hintergrund begrüßt die CDU die Entscheidung von Bürgermeister René Kirch, bei der Kommunalwahl 2026 weder für die Stadtverordnetenversammlung noch für den Kreistag zu kandidieren. Dieser Schritt stärke bewusst die überparteiliche Ausrichtung seines Amtes.
„Wir freuen uns, dass René Mitglied der CDU ist. Gleichzeitig respektieren wir sehr, dass er sein Amt als Bürgermeister unabhängig und allein dem Wohl aller Bürgerinnen und Bürger verpflichtet ausübt“, erklärt der Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes, Dr. Simon Helmstetter. „Wir unterstützen seinen Kurs – aber immer kritisch-konstruktiv, mit eigener Haltung und im Bewusstsein, dass demokratische Verantwortung Austausch und auch unterschiedliche Sichtweisen braucht“.
CDU startet mit klarer inhaltlicher Ausrichtung in die Kommunalwahl 2026
Die CDU Groß-Umstadt arbeitet bereits intensiv an ihrem Programm für die Kommunalwahl 2026. Im Mittelpunkt stehen Themen, die unsere Stadt ganzheitlich stärken: eine verantwortungsvolle Finanzpolitik, die notwendige Investitionen ermöglicht und gleichzeitig die Handlungsfähigkeit der Kommune sichert; eine Stadtentwicklung, die Infrastruktur, Mobilität, Wohnen und Ortskerne klug miteinander verbindet; eine starke soziale und familiäre Infrastruktur mit guten Kitas, Schulen, Vereinen und Angeboten für alle Generationen.
Ebenso prägend sind für uns die Weiterentwicklung der digitalen Verwaltung und ein moderner, serviceorientierter Bürgerservice, der den Alltag der Bürger erleichtert. Dazu kommen die besonderen Stärken Groß-Umstadts: unsere Wein- und Kulturlandschaft, die Traditionen der Stadtteile, die identitätsstiftenden Feste und das Engagement vieler Ehrenamtlicher. Zugleich behalten wir Themen wie Sicherheit, Ordnung sowie den Schutz unserer Natur und Lebensräume im Blick und denken sie in allen Planungen mit.
All diese Bereiche stehen nicht einfach nebeneinander, sondern greifen ineinander: Finanzen ermöglichen Entwicklung, soziale Infrastruktur stärkt die Stadtteile, Kultur und Wein schaffen Identität, Digitalisierung erhöht Servicequalität – und alles zusammen bildet eine robuste Grundlage für ein lebens- und zukunftsfähiges Groß-Umstadt.
Gemeinsam den Blick nach vorn richten
Die kommenden Monate werden von offenem Austausch, Bürgerbeteiligung und der weiteren Ausarbeitung dieser sechs Zukunftssäulen geprägt sein. Die CDU setzt dabei auf ein faires Miteinander, eine klare Linie und den Willen, Groß-Umstadt verlässlich und verantwortungsbewusst weiterzuentwickeln.
Die Entscheidung des Bürgermeisters wertet die CDU als wichtiges Signal für Transparenz und eine klare Rollenverteilung in der kommunalen Zusammenarbeit. Das ist eine Chance, die Groß-Umstadt lange nicht mehr hatte. In Groß-Umstadt waren nach Hugo Seibert die Bürgermeister immer auch Spitzenkandidaten ihrer Partei.
„Ein unabhängiger Bürgermeister und eine engagierte, eigenständig positionierte CDU – das ist eine stabile Grundlage für die zukünftige Entwicklung unserer Stadt“, betont Vorstandsmitglied und Fraktionsvorsitzender Dr. Jochen Ohl. „Wir gestalten Zukunft mit Sachverstand, Verantwortungsbewusstsein und echter Freude an kommunaler Politik. Gemeinsam, konstruktiv und zum Wohl von Groß-Umstadt.“
CDU-Stadtverband Groß-Umstadt